Bericht ĂŒber das Schwimmfest des BRG16 am 27. Februar 2025: Ein Sprung ins Unbekannte – Rekorde, Rekorde, Rekorde!

Am 27. Februar 2025 war es so weit: Die Schwimmhalle auf der Schmelz verwandelte sich in einen Ort voller Nervenkitzel, Überbietungen und rekordverdĂ€chtiger Leistungen. Das Schwimmfest des BRG16 bot nicht nur eine aufregende Möglichkeit, die eigenen Grenzen auszutesten, sondern auch ein Fest der Rekorde – und davon gab es viele!

Freistil: Die Königsdisziplin – Geschwindigkeit und PrĂ€zision

Die ersten Wasserwellen wurden von den Freistilschwimmern erzeugt, und gleich zu Beginn zeigte Miriam Dittrich aus der 3C, dass sie nicht nur schnell schwimmt, sondern auch Rekorde bricht. Mit einer Zeit von 0:43,22 schraubte sie den Schulrekord fĂŒr die Damen auf ein neues, fast unerreichbares Niveau. Doch auch die anderen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler glĂ€nzten: Selma Pelesic aus der 1E stellte mit 0:46,00 einen Rekord fĂŒr die 1. Klasse auf und verbesserte ihre persönliche Bestleistung. Und nicht zu vergessen: Siri BĂŒck aus der 3B sicherte sich mit 0:45,28 den zweiten Platz und bewies einmal mehr, dass in ihrer Klasse die Uhr nie stillsteht.

Die Burschen hatten es da nicht minder spannend: Der junge Josef Elbahnas (1D) setzte mit einer Zeit von 0:37,63 nicht nur einen neuen Schulrekord auf, sondern katapultierte sich auch zu einem neuen Bestwert in seiner Altersklasse. Auch Jonathan Erben aus der 4B beeindruckte mit 0:50,64 und stellte damit einen Rekord fĂŒr die 4. Klasse auf.

Brust 50m: Die Kraft des Widerstands

Es folgte der Brust-Sprint, und hier legte Dittrich Miriam (3C) wieder einen kraftvollen Auftritt hin. Mit einer Zeit von 0:48,17 bricht sie nicht nur den Schulrekord, sondern setzt auch MaßstĂ€be fĂŒr zukĂŒnftige WettkĂ€mpfe. Die 1D boten den Zuschauern eine fantastische Leistung: Josef Elbahnas schnappte sich mit einer Zeit von 0:52,52 den Schulrekord fĂŒr die 1. Klasse. Die 1. Klasse zeigte insgesamt starke Leistungen, mit Pelesic Selma (1E) als weitere Rekordhalterin in ihrer Altersklasse.

Delfin 50m: Eleganz im Wasser

Der Delfinschwimm-Sprint gehörte auch zu den Highlights, und niemand tauchte schneller als Josef Elbahnas, der mit 0:47,08 nicht nur den Schulrekord fĂŒr die 1. Klasse brach, sondern auch mit Eleganz und Schnelligkeit die ZuschauerInnen beeindruckte. Der Delfinschwimmer des Tages, ganz klar, niemand anderer hatte es sich zugetraut, in dieser technisch herausfordernden Disziplin anzutreten.

RĂŒcken 50m: Ein RĂŒckenschwimmen der Extraklasse

Das RĂŒckenschwimmen forderte die Athleten auf eine andere Weise heraus – und wieder war es Josef Elbahnas, der mit einer Zeit von 0:48,90 und dem Schulrekord fĂŒr die 1. Klasse seine Dominanz zeigte. Miriam Dittrich (3C) folgte ihm dicht auf den Fersen und setzte mit 0:51,91 einen neuen Schulrekord fĂŒr die Damen und die 3. Klasse.

Staffel: Der Teamgeist triumphiert

Aber nicht nur EinzelkĂ€mpfer kamen zum Zug – auch der Teamgeist wurde beim Schwimmfest großgeschrieben! Besonders spannend war der Staffelwettbewerb, bei dem die 2C mit Florian, Timon, Kivanc und Ishaq mit einer Zeit von 1:48,93 den Schulrekord fĂŒr die 2. Klasse aufstellten. Die Staffel der 1DE mit Sayed, Mohamed, Jonathan und Josef (1D) rundete das Ganze mit einer Zeit von 1:53,93 und dem Rekord fĂŒr die 1. Klasse ab – ein wahrhaft beeindruckender Teamauftritt!

Wasserspringen: Luftakrobatik in Perfektion

Im Wasserspringen waren nicht nur SprĂŒnge gefragt, sondern auch Eleganz und PrĂ€zision. Nour Mohamed (1D) ließ sich nicht zweimal bitten: Mit einem 3m Backflip eroberte er den ersten Platz und stellte einen neuen Schulrekord auf. Doch auch Dittrich Miriam (3C) mit ihrem Fußsprung und Jonathan Erben (4B) mit seiner beeindruckenden 1/2 Drehung holten sich verdientermaßen hohe Punktzahlen. Selma Pelesic zeigte einen sehr schönen Kopfsprung vom

1m Brett.

Apnoetauchen und Streckentauchen: TiefenflĂŒge der Extraklasse

Als krönender Abschluss wurde das Apnoetauchen ausgetragen, und Jonathan Erben (4B) sicherte sich mit 44,83 Sekunden einen neuen Schulrekord. Doch nicht nur im Atem anhalten war er schnell: Miriam Dittrich (3C) setzte auch im Streckentauchen einen neuen Schulrekord und tauchte beeindruckende 25 Meter weit. Diese Leistung brachte sie nicht nur auf den ersten Platz, sondern unterstrich einmal mehr ihre Vielseitigkeit im Wasser.

Fazit: Ein Fest der Rekorde und der Gemeinschaft

Das Schwimmfest des BRG16 2025 war ein triumphales Event voller Rekorde, spannender WettkĂ€mpfe und einer unglaublichen Teamdynamik. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zeigten nicht nur beeindruckende Leistungen, sondern auch den wahren Geist des Wettkampfsports – Ehrgeiz, Teamgeist und Freude am Wasser. Wir können uns schon jetzt auf das nĂ€chste Jahr freuen, wenn der Wettkampf um neue Rekorde weitergeht und vielleicht sogar noch unerreichte Höhen erreicht werden!

Tagged on: