Am 12.05.2015 fand unser Spielprojekt namens â2 vs. 2 Challengesâ statt. DafĂŒr gestalteten wir zwei KlassenrĂ€ume mit jeweils den gleichen Spielstationen aus, da wir sehr viele Teilnehmer/innen erwarteten. Beide KlassenrĂ€ume hatten das gleiche Spielsystem und wurden gleich eingerichtet. Das Ziel des Projektes war es, die TeamfĂ€higkeiten der jeweiligen Partner/innen zu stĂ€rken.
Es gab Challenges wie die Cotton-Ball-Challenge, in welcher die Teilnehmer/innen versucht haben, mit einem Löffel WattebĂ€llchen in die Kisten, die sie auf dem Kopf gehalten haben hineinzubekommen. Bei der Pantomime-Challenge mussten die Teilnehmer/innen das darstellen, was auf den Karteikarten stand, ohne dabei ihre Stimme zu verwenden. Die Teilnehmer/innen mussten bei der Tast-Challenge die Dinge erraten, die ihnen von den Helfern in die Hand gegeben wurden. Bei der Flachwitz-Challenge hieĂ es Luft anhalten, denn die/der als erste/r lacht hat verloren. Bei der Drink-Challenge ging es darum, wer als Erste/r die drei mit Wasser befĂŒllten Becher austrinkt und bei der Lippen-Lese-Challenge kam es darauf an, wer die meisten Wörter errĂ€t. Als Finalchallenge hatten wir die Chubby-Bunny-Challenge organisiert, in welcher die beiden Finalistinnen /Finalisten gegeneinander antreten mussten. Ziel dieser Challenge war es, so viele Marshmallows wie möglich im Mund zu behalten, ohne dass sie dabei hinausfliegen oder gegessen werden.
Wir danken allen Teilnehmer/innen fĂŒr diesen aufregenden Nachmittag.
Njomza Shemsidini (6.B), Andjela Kaiser (6.B), Enes SezgĂŒn (6.B) und Ramin Shehad (6.B)
- Teamliste fĂŒr jedes Paar
- die ersten Teilnehmer/innen kommen schon
- Lippen lesen ist nicht leicht
- hochkonzentriert auf die Lippen schauen
- mit einem Löffel Watte zu bewegen ist schwer aber möglich
- sogar Flachwitze bringen jemanden zum Lachen
- gespannt darauf warten bis man etwas in die Hand bekommt
- die Drink-Challenge
- gemeinsam geht es leicht
- die Chubby-Bunny-Challenge
- die Punkte werden gezÀhlt und die Finalist/innen werden bekannt gegeben
- die Marshmallows gleich auf die beiden Finalist/innen aufteilen
- wer schneller fertig ist, hat gewonnen
- ein kleiner Preis fĂŒr die beiden Sieger/innen