Unser Projekt ,,Schnitzeljagdâ, das wir am 8.5.2015 mit der Klasse 3D, deren Klassenvorstand Frau Prof. Dorfer ist, veranstaltet haben, bestand aus einer Schnitzeljagd mit anschlieĂenden körperlichen AktivitĂ€ten und einem Picknick auf den SteinhofgrĂŒnden.
Bei der Schnitzeljagd teilten wir die Klasse in 4 Gruppen mit jeweils 4-5 SchĂŒlerInnen, die dann die von uns gestellten Fragen lösen mussten. Eine der Fragen war: âHarte Schale, weicher Kern, wer mich knackt, der isst mich gern. Was bin ich?â Eine weitere Frage, die etwas schwerer zu lösen war, ging so: âWie lautet die nĂ€chste Zahl in dieser Zahlenreihe: 2-4-8-16-31-?â Nach jeder Frage mussten die SchĂŒlerInnen die von uns versteckten Zettel, auf denen ârichtigâ oder âfalschâ stand, suchen und den richtigen Zettel finden. Dann bekamen sie die nĂ€chste Frage gestellt.
Nachdem jedes Team ins Ziel gelangt war, begannen wir mit dem Picknick. Es gab von uns GetrĂ€nke, Chips, Becher und alle SchĂŒlerInnen hatte auch eine eigene Jause mit dabei. Beim Picknick spielten wir FuĂball, Volleyball und haben uns am Spielplatz amĂŒsiert. Der erste Platz der Schnitzeljagd erhielt auĂerdem einen Preis.
Edin Mujkic 6B, Amra Junuzovic 6A, Marija Mijucic 6B und Alen Ladjar 6B
- Die Ankunft auf den SteinhofgrĂŒnden.
- Die Kinder haben die Taschen am Sammelplatz abgelegt.
- Teambesprechung vor dem Beginn.
- Der Plan von der Schnitzeljagdroute.
- Auf dem Weg zum Start.
- Jeder Gruppenleiter erklÀrt seinem Team die Schnitzeljagd.
- Die erste Frage wird gestellt!
- Sie haben die erste Frage beantwortet.
- Auf dem Weg zum zweiten Ziel.
- Die Fragen sind nicht so leicht wie gedacht!
- FuĂballspielen nach der Schnitzeljagd.
- Am Spielplatz entspannen.
- Das Picknick hat begonnen.
- Die Erstplatzierten waren froh ĂŒber den Preis.
- Ein kleines Geschenk als Dankeschön an Frau Prof. Dorfer.