Am 15.12.2017 fand ein Turnier aus einer Mischform von Tischtennis und Basketball statt, bei dem die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen der 3. und 4. Klassen die Möglichkeit hatten, in gemischten Teams gegeneinander anzutreten um ihr Können unter Beweis zu stellen und
Greenday BRG 16
Unser Besuch im Schulzentrum Ungargasse

Am 19.01.2018 besuchten SchĂŒlerInnen der 4.A gemeinsam mit ihrer KlassenvorstĂ€ndin Prof. Schömitz und BO-Lehrerin Prof. Hedjazi im Rahmen der verbindlichen Ăbung Berufsorientierung das Schulzentrum Ungargasse. Spezielle FĂŒhrungen, die von SchĂŒlerInnen des Schulzentrums angeboten wurden, ermöglichten es unseren Heranwachsenden einen Ăberblick
Schitag der 1A,1C und 1E am Annaberg
Gesund durch den Tag
Redewettbewerb â âSAGâS MULTI!â 2. Runde 2017/18
DOKEINS: Start-ups – Hinter dem Hype
Warum duftet es im dritten Stock nach Lavendel?
Wahlpflichtfach Biologie im Institut fĂŒr Parasitologie

Da sich die Biologie-Wahlpflichtfachgruppen der 6. und 7. Klassen einige Stunden intensiv mit dem Thema âParasitenâ beschĂ€ftigt hatten, wurde am 20. Dezember das Institut fĂŒr Parasitologie auf der veterinĂ€rmedizinischen UniversitĂ€t besucht. Die SchĂŒlerInnen bekamen Einblick in die verschiedensten Aufgabenbereiche des
FĂŒr ein optimistisches 2018: Sorgenfresser der 2. Klassen TEX

Originelle EinzelstĂŒcke: Von der eigenen Idee zur Umsetzung Die zweiten Klassen haben ein umfangreiches Projekt gestaltet. Ausgehend von der eigenen Idee sollten die Kinder zuerst Skizzen machen. Dann wurden ein genauer Entwurf und ein individuelles Schnittmuster hergestellt. Folgende nĂ€htechnische Grundlagen