Hinter den Schausammlungen des Naturhistorischen Museums befinden sich die Sammlungsräume, in denen über 30 Millionen Präparate für wissenschaftliche Zwecke aufbewahrt werden. Ein Teil davon lagert auch in den vier unterirdischen Etagen. Normalerweise sind diese Räume für Besucher*innen nicht zugänglich. Schüler*innen der 7. Klassen durften jedoch im Zuge des Wahlpflichtfaches Biologie einen Einblick in die wissenschaftliche Sammlung erhalten. Ein Mitarbeiter der Herpetologie führte durch die kühlen Tiefenspeicher und berichtete spannend z.B. über die Arbeit eines Präparators, die Probleme bei Präparationen, erhaltene Beschlagnahmungen vom Zoll und skurrile Sammlungsobjekte.
Nach dieser Backstage-Führung wurde auch noch ein Blick in die offizielle Schausammlung gemacht.