Zum Abschluss des Schuljahres durften die 8.Klassen des NAWI-Zweiges ihr Wissen zum Jahresthema „Genetik und Molekularbiologie“ praktisch anwenden. Im Vienna Open Lab beim Vienna BioCenter lernten die Schüler*innen von zwei Studentinnen der Molekularbiologie die Techniken des molekularbiologischen Arbeitens, wie z.B. das Pipettieren von kleinsten Mengen und die Anwendung der PCR-Methode und Gelelektrophorese. Dabei wurde auch erkannt, dass die Laborarbeit gar nicht so einfach ist und schon kleinste Ungenauigkeiten zu Fehlergebnissen führen können. Hier einige Eindrücke der Nachwuchsforscher*innen:
- Uni-Feeling in einem freien Hörsaal
- Einführung durch die Studentinnen
- Die Laborarbeit beginnt!
- Konzentriertes Pipettieren
- Thermocycler
- Zentrifugieren
- Theorie-Vortrag
- Einfüllen der Probe in die Gelelektrophorese
- Gelelektrophorese
- Gelelektrophoresebild
- Gruppenbild der Nachwuchsforscher*innen