Im MINT-Zweig der Unterstufe wird in der Unverbindlichen Übung „Einstein Junior“ versucht, Inhalte möglichst praktisch und forschend zu vermitteln.
Im heurigen Schuljahr haben die 2C- und 2E-Klasse neben einer Exkursion auf die Steinhofgründe, einer Tintenfisch-Sektion, der Herstellung von Vogelfutter und dem Mikroskopieren von Zellen und Bärentierchen, u.a. auch DNA aus Gemüse isoliert, Verhaltensbeobachtungen an Mehlwürmern gemacht und im Bach und Wiesen nach Insekten und Krebstieren gesucht und diese anschließend bestimmt. Mit Freude und Faszination wurde so viel erlebt und erlernt!
- Mikroskopieren
- Im Moos wurde ein Bärentierchen entdeckt!
- In der Keks- und Vogelfutterküche
- Meisterköch*innen am Werk
- Kiefernzapfen mit Vogelfutter für den Winter
- Verhaltensbeobachtungen an Mehlwürmern
- DNA-Isolierung aus Gemüse (hier DNA-Strang in der Mitte der Eprouvette)
- Tintenfisch-Sektion
- Bei der Sektion wird genau Protokoll geführt
- Tümpeln im Halterbach
- Bestimmen von Wieseninsekten