Escape Game „Fast Fashion“ (7B-Nawi-Zweig) Am Donnerstag, den 1. Juni, hatten wir im Rahmen des Biologieunterrichts ein besonderes Projekt. Eine Studentin prĂ€sentierte uns ihr selbstentworfenes Escape Game, bei dem es um das Thema „Fast Fashion“ ging.  Ihr Anliegen ist es,
Molekularbiologisches Praktikum – 8. Klassen NAWI-Zweig

Zum Abschluss des Schuljahres durften die 8.Klassen des NAWI-Zweiges ihr Wissen zum Jahresthema âGenetik und Molekularbiologieâ praktisch anwenden. Im Vienna Open Lab beim Vienna BioCenter lernten die SchĂŒler*innen von zwei Studentinnen der Molekularbiologie die Techniken des molekularbiologischen Arbeitens, wie z.B.
Sparkling Science-Projekt WPF Biologie

âSparkling Science 2.0.â ist eine Initiative des OEAD, um Citizien-Science-Forschungsprojekte zu fördern, in welchen wissenschaftliche Einrichtungen mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. Das Wahlpflichtfach Biologie der 7. Klassen wird im Schuljahr 2022/23 beim Sparkling Science 2.0 â Projekt âWILDLIFE CRIME â Vom Entdecken
Simulation einer Klimakonferenz (NAWI-Zweig)
Kennenlerntage 1C
Erste-Hilfe-Kurs der 6. Klassen
Die MINTRON-Roadshow (1A/1D)

MINT steht fĂŒr Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Zuge der MINTRON-Roadshow der WKO wurde der 1A und der 1D-Klasse die MINT-Welt nĂ€her vorgestellt: So gab es neben einer Eröffnungsshow mit Experimenten und VideobeitrĂ€gen Mitmach-Stationen, in denen Virtual-Reality-Brillen genutzt, Roboter
Wiener Klimateam: Ideen fĂŒr ein klimafittes BRG16
Vienna Open Lab: Von GĂ€hnen und Genen
7B-WPF-Biologie: Backstage im Naturhistorischen Museum

Hinter den Schausammlungen des Naturhistorischen Museums befinden sich die SammlungsrĂ€ume, in denen ĂŒber 30 Millionen PrĂ€parate fĂŒr wissenschaftliche Zwecke aufbewahrt werden. Ein Teil davon lagert auch in den vier unterirdischen Etagen. Normalerweise sind diese RĂ€ume fĂŒr Besucher*innen nicht zugĂ€nglich. SchĂŒler*innen