Die Aufgabenstellung fĂŒr die SchĂŒlerInnen bestand darin zuerst ein eigenes Hochhausmodell zu erstellen unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Fassadengestaltung. In einem weiteren Arbeitsschritt konnten Kooperationen unter den SchĂŒlerInnen geschlossen werden, die dann in einer gemeinsamen weiteren Gestaltung des Hochhauses und des
Informatikkompetenztraining fĂŒr die ersten Klassen

Der richtige Umgang mit dem Computer will gelernt sein. Im Informatikkompetenztraining, kurz IKT, lernten die ersten Klassen Aufgaben mit dem Computer zu bewĂ€ltigen. Nach erfolgreich absolvierten Modulen in den Themenbereichen Technische Grundlagen, Dateiverwaltung, Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Internet und PrĂ€sentation wurde den stolzen SchĂŒlerinnen und
Wintersportwoche Radstadt 3ABCD 10.1-15.1.16

Diese Wintersportwoche war ein absoluter Hit! Der schön ausgebaute Bauernhof, das leckere Essen, die tiefverschneite Winterlandschaft und der SpaĂ beim Schifahren werden wohl unvergesslich bleiben. Im Folgenden einige EindrĂŒcke der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler: âBesser hĂ€tte der Start ins neue Jahr
SpendenĂŒbergabe an das Wiener Jugendrotkreuz
Der berĂŒhmte Kriminalpsychologe Dr. Thomas MĂŒller besucht das BRG16!
Redewettbewerb â âSAGâS MULTI!â 2. Runde
Frohe Weihnachten!
Wanderausstellung ANNE FRANK
TheaterstĂŒck „Hot Jobs“
Redewettbewerb â âSAGâS MULTI!â

Am 18.11.2015 beteiligten sich SchĂŒlerInnen des BRG16 Schuhmeierplatz am mehrsprachigen Redewettbewerb âSAGâS MULTI!â. Sie hielten Reden zum Leitthema âMeine Stimme zĂ€hlt!â. Die SchĂŒlerInnen sollten innerhalb der jeweiligen Rede zwischen zwei Sprachen wechseln. In der Jury gab es immer Mitglieder, die







