Das WPF Biologie der 6. Klassen besuchte vor Weihnachten das medizinhistorische Museum des Josephinums. Bei einer spannenden Führung durch einen Medizinstudenten wurden medizinhistorisch bedeutende Objekte, Instrumente, Bilder, Dokumente und Bücher aus den letzten Jahrhunderten gezeigt, die die Wissenschaft und Medizin
Müllsammelaktion am Schuhmeierplatz
Die 3C am Biobauernhof

Die 3C-Klasse besuchte im Zuge des Faches „Science“ den Biobauernhof „Prentlhof“ im 10. Bezirk. Neben dem Unterschied zwischen konventioneller und biologischer Landwirtschaft erfuhren die Schüler:innen bei einem Rundgang auch viele spannende Details über die Maschinen und die unterschiedlichsten Tiere am
Klimaaktionstag 2024
Molekularbiologisches Praktikum
Rückblick: Sparkling Science Projekt WPF Biologie

Sparkling Science Projekt 2023: Wildlife-Crime Im Sommersemester 2023 durfte das Wahlpflicht-Biologie der 7A + 7B-Klasse gemeinsam mit drei anderen Klassen aus Österreich Teil des Sparkling Science Projektes des Naturhistorischen Museums zum Thema „Wildlife Crime – Vom Entdecken und Aufdecken: Detektivarbeit
Escape-Game: Fast Fashion
Molekularbiologisches Praktikum – 8. Klassen NAWI-Zweig

Zum Abschluss des Schuljahres durften die 8.Klassen des NAWI-Zweiges ihr Wissen zum Jahresthema „Genetik und Molekularbiologie“ praktisch anwenden. Im Vienna Open Lab beim Vienna BioCenter lernten die Schüler*innen von zwei Studentinnen der Molekularbiologie die Techniken des molekularbiologischen Arbeitens, wie z.B.
Sparkling Science-Projekt WPF Biologie

„Sparkling Science 2.0.“ ist eine Initiative des OEAD, um Citizien-Science-Forschungsprojekte zu fördern, in welchen wissenschaftliche Einrichtungen mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. Das Wahlpflichtfach Biologie der 7. Klassen wird im Schuljahr 2022/23 beim Sparkling Science 2.0 – Projekt „WILDLIFE CRIME – Vom Entdecken