Ts‘ in the game

Ts‘ in the game

Ein Nachmittag voller Spaß, Gelächter und neuen Talentoffenbarungen fand am Freitag den 13.05.2016, für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, statt. Verschiedene Stationen wurden aufgebaut, bei welchen Challenges aus bekannten Fernsehshows gespielt werden konnten. Die Whisper Challenge, die Pantomime Challenge,

Quizduell

Quizduell

Am 18.05.16 fand zum ersten Mal am BRG16 ein mitreißender Wissens-Wettbewerb statt. Die TeilnehmerInnen waren die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse, die Teams zu jeweils 5 Personen bildeten. Zur Auswahl standen die Kategorien: Geschichte, Biologie, Geografie, TV, Sport und

Support Nature

Support Nature

Am 17.12.2015 fand unser Projekt namens „Support Nature“ statt. Wir sammelten Spenden, um den Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel zu unterstützen. Unser Projekt bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil beinhaltete ein Buffet, das den ganzen Tag für die SchülerInnen genauso

Sterne über uns

Sterne über uns

Wir organisierten das Projekt „Sterne über uns“, das am 11.12.2015 an unserer Schule stattfand. Wir kontaktierten Frau Mag. Anneliese Haika von der WAA (Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie) und Herrn DDr. Thomas Posch vom Institut für Astronomie/Universität Wien, und luden sie

Walk of Fame

Walk of Fame

Das BRG 16 ist auf alle seine Absolventinnen und Absolventen sehr stolz. Mit dem Ziel, diese ehemaligen und erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten zu ehren, haben wir im Zuge unseres Projekts einen „Walk of Fame“ erstellt. Viele Nachforschungen mussten angestellt werden,

Schnitzeljagd

Schnitzeljagd

Unser Projekt ,,Schnitzeljagd“, das wir am 8.5.2015 mit der Klasse 3D, deren Klassenvorstand Frau Prof. Dorfer ist, veranstaltet haben, bestand aus einer Schnitzeljagd mit anschließenden körperlichen Aktivitäten und einem Picknick auf den Steinhofgründen. Bei der Schnitzeljagd teilten wir die Klasse

2 vs. 2 Challenges

2 vs. 2 Challenges

Am 12.05.2015 fand unser Spielprojekt namens „2 vs. 2 Challenges“ statt. Dafür gestalteten wir zwei Klassenräume mit jeweils den gleichen Spielstationen aus, da wir sehr viele Teilnehmer/innen erwarteten. Beide Klassenräume hatten das gleiche Spielsystem und wurden gleich eingerichtet. Das Ziel