Die Schülerinnen und Schüler der 2D nahmen am Projekt „ZeugInnen der Zeit“ teil. „Ziel von „ZeugInnen der Zeit“ ist es, das Verständnis zwischen Migration, insbesondere Arbeitsmigration, Identität und Familiengeschichte zu erweitern.“ „Laut Angaben des Stadtschulrats (2011) geben fast 80% der
Be a STaR – Erlebe Chemie! Die TB am TGM Wien.
Trickfilmworkshop
Wanderausstellung ANNE FRANK
„Ich und Ich“ Fotoworkshop, 5a

„Ich und Ich“ (fotografische Selbstinszenierung) Die SchülerInnen sollten an sich selbst spielerisch die Möglichkeiten der Inszenierung mittels fotografischen Techniken erfahren und reflektieren. Diese Erfahrung soll sie aufmerksamer und kritischer gegenüber medialen Bildern, welche oft inszeniert und mehrfach prepariert sind, machen.
„Für dich beginnt jetzt ein neues Leben – viel Glück und herzlich willkommen in Österreich“ – Ein Projekt der 4d
Workshop „Identität und Migration“
Bericht über den Workshop „Behindert ist, wer behindert wird“

Heute, am 12.11.2014, nahm unsere Psychologie/Philosophie Wahlpflichtfachgruppe an einem Workshop zum Thema Behinderung namens „Behindert ist, wer behindert wird“ teil. Dazu kamen zwei Mitarbeiterinnen, Claudia und Agnesa, der Young Caritas und dachten sich für unsere engagierten und aufgeweckten SchülerInnen ein